Über uns
Profil des Hauses
Ein Ort der: Begegnung · Bildung · Kultur · Integration
Wir sind als Mehrgenerationenhaus ein Tagestreff, der allen Mitmenschen offen steht. Insbesondere machen wir uns stark für die Begegnung und den Austausch von Menschen verschiedener Generationen und Herkunft. Sie finden bei uns Freizeitangebote, Beratung und Unterstützung. Wir bieten dabei auch Möglichkeiten zur eigenen aktiven Mitgestaltung und ehrenamtlichen Tätigkeit.
Unsere Angebote sind so bunt und vielfältig wie das Leben, z. B. Offene Treffs, Krabbel- und Kindergruppen, DELFI®, Psychomotorisches Turnen für Kleinkinder, Ferienbetreuung für Grundschulkinder, Computerhilfe für Senioren durch Schüler, MENTOR - die Leselernhelfer, ANTI-ROST, Deutsch für Migranten, Informationskreis Hochbegabung oder unser jüngstes Projekt "Mit deiner Hilfe" - Hilfen für Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten. Gemeinsam mit Kommune Inklusiv Schneverdingen engagieren wir uns für die Freiwilligenbörse Schneverdingen, die unter unserer Trägerschaft entstehen soll.
Seit 2008 sind wir ein gefördertes Haus im Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus. Unsere Arbeit wird dank vielfältiger Unterstützung durch lokale Kooperationspartner, Stadt Schneverdingen, Land Niedersachsen und Bundesfamilienministerium gestaltet und weiterentwickelt. Unser Träger ist der gemeinnützige Verein Mehrgenerationenhaus Schneverdingen e. V., der sich mit der Gründung 2005 zum Ziel gesetzt hat, eine Anlaufstelle für alle Generationen zu schaffen.
Im Mehrgenerationenhaus arbeiten wir als gleichberechtigtes Team von hauptamtlichen und einer großen Zahl ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Freiwilliges Engagement ist die Basis unserer Arbeit.
Möchten Sie mehr wissen? Unsere Angebote finden Sie regelmäßig in der lokalen Presse und in unserem Veranstaltungsflyer. Oder kommen Sie persönlich bei uns im Mehrgenerationenhaus vorbei. Wir freuen uns auf Sie!
Unterstützung
Ehrenamt
Wir freuen uns über alle, die sich aktiv mit ihrer Zeit, ihren Ideen, ihrer Lebenserfahrung und ihrer Motivation in unserem Mehrgenerationenhaus einbringen möchten. Sprechen Sie uns gerne dazu an.
Spenden
Unterstützen Sie unsere Arbeit mit ihrer Spende!
Unsere Bankverbindung:
DE08 2406 0300 3622 3972 00
Volksbank Lüneburger Heide eG
Kontoinhaber: Mehrgenerationenhaus
Mitgliedsbeiträge und Spenden an uns sind steuerlich absetzbar. Als gemeinnütziger Verein stellen wir über Ihre Spende gern eine Zuwendungsbestätigung aus. (Finanzamt Soltau StNr 41/210/07572, Freistellungsbescheid zur Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer vom 20.05.2020, Bescheid nach § 60a Abs. 1 AO über Einhaltung der satzungsmäßigen Voraussetzungen vom 13.08.2014)
Mitgliedschaft im Trägerverein
Unterstützen Sie unsere Arbeit und werden Sie Mitglied! Mitglieder profitieren darüberhinaus von Ermäßigungen bei den meisten kostenpflichtigen Veranstaltungen.
Unterstützen Sie uns als Privatperson, Firma oder Institution und werden Sie Fördermitglied! Fördermitglieder wählen die Höhe ihres Beitrages frei. Bei der Mitgliederversammlung besitzen sie kein Stimm- oder Wahlrecht.
Hauptamtliche Mitarbeiter:innen

Christa Krüger
Koordinatorin Mehrgenerationenhaus
05193 9769889
info(at)mgh-schneverdingen.de

Silvia Ehrke
- Freiwilligenagentur
- Sonderschwerpunkt "Förderung der Lese-, Schreib- und Rechen-kompetenzen"
05193 9769889
0160 97043391 (FWA)
silvia.ehrke(at)freiwilligenagentur-schneverdingen.de

Ingo Prigge
Buchhaltung (nebenberuflich)
info(at)mgh-schneverdingen.de
Weitere Aktive und Ehrenamtliche

Angelika Schönberg
MENTOR - Die Leselernhelfer
05193 52552
mentor(at)mgh-schneverdingen.de

Christa Jantzen
ANTI-ROST Telefon/Büro
05193 9769891
anti-rost(at)mgh-schneverdingen.de

Erika Hanke
Guttempler-Kindergruppe
05193 2956

Antje Diller-Wolff
Infokreis Hochbegabung
info(at)hochbegabung-heidekreis.de

Iris Hiller-Schädler
Kreativangebote
05195 933948
info(at)fun-creativ-isi.de

Ulrike Springer
DELFI®-Kurse

Andrea Balke

Ulrike Henderson-Voß
Psychomotorisches Turnen für Kleinkinder
05191 628033
0176 23415554

Elisabeth Conrady

Maria Silva-Mudassar
Offener Treff für Senioren "Gemeinsamer Wochenstart"

Hans-Hermann Oetjens
- Internet-Sprechstunde für Senioren
- Begleitung Kurse "Senioren ans Netz"

Danka Zhelezarova
- Ukulele-Treff
- Frühbetreuung für Grundschulkinder
- Ferienbetreuung für Grundschulkinder

Martin Wienker

Christian Kahle

Norbert Dittmann
Frühbetreuung für Grundschulkinder

Manfred Grefe
"Mit Deiner Hilfe" (Formularlotsen)

Beate Pflanz
Offener Handarbeitstreff "Sträkel-Runde"

Anke Stellenhofsky
Sprachangebote für Geflüchtete

Kirsten Steinke
Sprachangebote für Geflüchtete

Yvonne Fischer
Information über Förderer des MGH/Kooperationspartner
Wir danken für Förderung durch:
- "Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus. Miteinander - Füreinander" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- "Förderung von Mehrgenerationenhäusern" des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
- "Förderung des Bürgerschaftlichen Engagements" des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
- Kommunale Kofinanzierung zum Bundesprogramm und Sach- und Personalkostenzuschuss der Stadt Schneverdingen
- Mikroförderprogramme der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
- und sehr herzlich für Geld- und Sachspenden durch lokale Unternehmen, Vereine und Privatpersonen
Wir sind Mitglied in:
Vernetzung
- Verband Mehrgenerationenhäuser in Niedersachsen und Bremen e. V.
- Beirat "Frühe Hilfen und Kindesschutz" des Landkreis Heidekreis
- Ausschuss für Soziales, Teilhabe sowie Sport und Kultur (Sozialausschuss) der Stadt Schneverdingen
- Arbeitskreis Prävention im Kindergarten- und Grundschulalter
- Arbeitskreis Jugend und Prävention
- Lenkungskreis Stadtmarketing/Cittaslow
- Steuerungsgruppe Kommune Inklusiv
Kooperationspartner
Raumvermietung
Wir bieten Schneverdinger Vereinen und anderen Gruppen die Möglichkeit für Treffen, Schulungen und Versammlungen sowie für Beratungen und Vorträge mit sozialer Ausrichtung. Oder Sie möchten als Selbstständige oder Privatperson unsere Räumlichkeiten für Ihre Veranstaltung, Treffen oder Feier nutzen? Sprechen Sie uns an!
Wir bieten im wohnlich eingerichteten Café Platz für bis zu 16 Personen (Tischbestuhlung) bzw. bis ca. 25 Personen (Vortragsbestuhlung), Kaffeeküche und Arbeitsausstattung mit Beamer, Leinwand, Whiteboard, Flipchart, WLAN-Zugang und Laptop.
Sie finden eine familiengerechte Umgebung und die Gelegenheit, Ihre Veranstaltung oder Treffen auch mit Kindern zu gestalten.
Es stehen im Café Gesellschaftsspiele, Kinderstühle, Bücher und Malutensilien zur Verfügung, weiterhin ein Spielzimmer mit Baby- und Kleinkinder-Spielsachen, ein unmöblierter Seminarraum für ablenkungsfreies Spielen, ein "Kleines Café" als Beratungs- und Büroraum, sowie im Obergeschoss ein Bastel-Gruppenraum und ein Bewegungsraum zum Toben zur Verfügung. Bei schönem Wetter bietet der Garten viel Platz zum Spielen und Klönen.
Über den Seiteneingang rechts ist das Haus mit einer kleinen Rampe auch stufenlos erreichbar.


